INFO

Herzlich willkommen auf meiner Sprecher-Webseite!

Ich gebe Deiner Idee und Deinem Text meine Stimme.

Neben meiner Tätigkeit als Sprecherin bin ich Sängerin: www.ninaplotzki.com

Meine Leidenschaft gilt guten Stimmen, ob im Schauspiel, der Musik oder bei Audioproduktionen. Mit einer Hauptrolle in Molières „Der eingebildete Kranke“ und dem Vorlesen etlicher Kinderbuchklassiker für meine Kinder begann meine Freude und Begeisterung für das Sprechen und Arbeiten mit Texten. Bald schon wurde ich für Vorlese-Projekte an Grundschulen angefragt.

Nach einem Hochschulstudium der Jazz- und Popularmusik in Mannheim und Berlin (wo ich als Moderatorin einer eigenen Sendung am Berliner Sender „Jazzradio 101,9“ tätig war) folgten zahlreiche „Stimm-Einsätze“ und Moderationen (u.a. eines internationalen Jazz-Festivals) bis zum heutigen Tage und genau hierher: zu Deinem Projekt!

Mit über 20-jähriger Bühnenerfahrung als Sängerin, schauspielerischen Fähigkeiten und der Freude, Menschen jeglicher Altersklassen vorzulesen, sie mit meiner Stimme zu verzaubern und in eine andere Welt zu entführen, erfülle ich sämtliche Voraussetzungen, um Dein Buch zu vertonen oder Deinen Text für beliebige Vorhaben zu sprechen.

Neben meiner Muttersprache Deutsch spreche ich fliessend englisch, französisch und italienisch – seit Kurzem auch schwedisch – alles mit bewährt wohlklingend samtiger Stimme.

Mein Arbeitsplatz ist ein professionelles Tonstudio www.eliton-musik.de mit berechneter Akustik und exzellentem Equipment – das Beste ist gerade gut genug für Dein Projekt.

Ich freue mich auf Deine Nachricht!

Nina Plotzki

AUDIOBOOKS

Liebe mit Zimt und Schweden

Lustig, lockere Lesekost aus Schweden.

Die gemütlichen Tage im Haus ihrer Eltern sind vorbei, als Rena unfreiwillig nach Schweden auswandert. Ein abbruchreifes Haus mitten im Wald soll ihr neues Zuhause werden. Mutig stellt sie sich ihrem Schicksal und dem Neuanfang. Aber die täglichen Herausforderungen machen ihr und ihrem Hund Theo das Einleben in Småland schwer.

Schnell lernt sie, dass es nur zwei Möglichkeiten gibt: Entweder man liebt Schweden oder man hasst es. Dazwischen gibt es nichts. Oder doch? Wartet zwischen Zimtschnecken und Elchgeweihen die Liebe auf sie?

Ein humorvoller und herzlicher Roman—nicht nur für Schwedenliebhaber.

Herbstfrühling in Schweden

Herzlich, lustige Lesekost aus Schweden.

Die Auswanderin Rena fasst ihr Glück kaum, als sie gemeinsam mit Arvid den Gutshof Körsbärsgård bezieht. Dort plant das frischverliebte Paar eine gemeinsame Zukunft und beschließt, das stilvolle Gutshaus herzurichten, um abenteuerlustigen Senioren einen aktiven Lebensherbst in einer Senioren-WG zu bieten. Als Lisbeth, Irmchen, Willi und Reinfried aus dem Sauerland anreisen, hält ungeahntes Chaos Einzug. Dies stellt Renas und Arvids junge Beziehung vor enorme Herausforderungen. Zudem entdeckt Rena im Gutshaus das Gemälde einer geheimnisvollen Frau, zu der es scheinbar eine Verbindung gibt.

Herbstfrühling in Schweden ist der zweite Roman der Reihe Schwedenroman mit Herz.

Winter mit Zimt und Schweden

Es wird weihnachtlich. Rena und Arvid genießen auf dem Gutshof Körsbärsgård ihr Familienglück mit ihrer kleinen Tochter. Doch ihre Mitbewohner aus der Senioren-WG sorgen für eine turbulente Weihnachtszeit.

Die Schwedin Hedvig hat es als ‚Neuzugang‘ nicht leicht, sich in den Alltag der Gemeinschaft einzuleben. Die Ereignisse überschlagen sich, als unerwarteter Besuch aus Deutschland anreist, der Winter über Småland hereinbricht und es im Gutshaus spukt…

Ein lustig leichter Roman aus der Reihe Schwedenroman mit Herz.

Der dritte Band rundet Renas turbulente Auswandergeschichte ab.

Mord unter Stars

Der erste Teil der Kultkrimi-Serie.

Sommer 1968.

Eigentlich sollte es ein entspannter Urlaub an den Stränden von Saint-Tropez werden. Doch Aurélie und Serge können die Schönheit der Côte d’Azur nicht genießen.

Obwohl sie die einmalige Chance haben, als Statisten bei dem Dreh von Swimmingpool dabei zu sein, passieren unerklärliche Dinge mit ihnen. Dann geschieht ein perfider Mord am Filmset….

Commissaire Lucie Girard ermittelt auf ihre französisch unkonventionelle Art. Gitanes-rauchend und mit femininer Intuition lässt sie die Verdächtigen zappeln….

Mord unter Models

Der zweite Teil der Kult-Serie.

Ein Saint-Tropez Krimi mit Tempo und Esprit.

1970. Sex, Drugs, Fashion.

Ein Model stirbt nach einer Foto-Session inmitten eines Blumenmeeres in einer Villa auf der Halbinsel von Saint-Tropez.

Commissaire Lucie Girard ermittelt in der Zeit der Emanzipation und des gesellschaftlichen Umbruchs. Dabei wird sie selbst zur Gejagten.

Fiebern Sie mit, und erleben Sie eine verrückte Zeit in den Siebzigern.

Mord an Bord

Der dritte Teil der Kult-Serie.

Big Business an der Côte d’Azur.

1970. Saint-Tropez ist der Treffpunkt der Reichen und Schönen.

Auf einer Yacht soll eine der größten Innovationen dieser Zeit an Investoren verkauft werden.

Doch noch bevor der schwedische Erfinder Stefan Lindström seinen Deal abschließen kann, wird er tot aufgefunden.

Ein neuer Fall für Lucie Girard, der zu einem Wendepunkt in ihrem Leben wird.

Mord im Rausch

Der vierte Teil der Kultserie.

Saint-Tropez wird zum Schauplatz der Rockszene.

Die berühmten Flying Rockets geben ein Konzert am Plage Pampelonne. Doch ihr Auftritt, an einem Abend im August 1971, wird zum Desaster.

Im ungezügelten Rausch sterben zwei Menschen. Waren die Drogen der Auslöser oder die Revolte der Bandmitglieder gegen ihren Leadsänger?

Commissaire Lucie Girard hat das richtige Gespür für die exzentrischen Persönlichkeiten der Rockband und ermittelt mit Köpfchen und Charme.

Mord im Casino: Roulette

Der fünfte Teil der Kultserie.

Saint-Tropez ist geschockt.

Der Nationalfeiertag ist den Franzosen heilig. Die Leute feiern mit Paraden und mit Feuerwerk. Sie tanzen und sind stolz auf ihre Nation. Um so schockierender, wenn eine junge Frau tot auf einer neu eingeweihten Statue in Saint-Tropez gefunden wird. Die Lage eskaliert, als der Bürgermeister mit der Tat in Verbindung gebracht wird.

Commissaire Lucie Girard ermittelt auf ihre feminin-unkonventionelle Art und lässt sich nicht von dem Druck, der von oben auf sie ausgeübt wird, beirren.

Mord auf dem Court

Der sechste Teil der Kultserie.

Spiel, Satz und Mord im Tennisclub Ramatuelle.

Im Frühjahr 1972 wird der französische Profitennisspieler Louis Lasalle erschlagen im Schuppen des Clubs entdeckt.

Gibt es eine Verbindung zu den Nachwuchstalenten, die dort trainieren? Oder geht es um die lukrativen Prämien im weltweiten Tenniszirkus?

Commissaire Lucie Girard schnüffelt mal wieder in elitären Kreisen und schlägt dabei so manches Ass.

Mord im Chateau

Der siebte Teil der Kultserie.

Wer behält die Macht im Château?

Wenn Commissaire Girard heiratet, dann in einem typisch provenzalischen Weingut.

Während die Feier im Château Bernaise in vollem Gang ist, entdeckt Capitaine Purenne einen Hilferuf auf einem edlen 1953er Grand Cru Etikett.

Wer wurde im alten Gewölbe gefangen gehalten?

Lucie Girard gerät mitten in ein Familiendrama, das einige Opfer fordert. An Flitterwochen ist nicht zu denken.

Mord am 14. Juli

Der achte Teil der Kultserie.

Rien ne va plus.

Nichts geht mehr im Casino von Monte-Carlo. Ein Croupier wird Opfer eines seltsamen Anschlags mitten in einem Rouletteturnier.

Zu den Gästen gehört Madame la Commissaire Lucie Girard.

Kommt Sie dem Mörder auf die Spur oder ist dieser nur eine Marionette in einem perfiden Spiel?

Ein turbulenter Krimi, mitten in den wilden Siebzigern.

Mord als Kunst

Der zwölfte Teil der Kultserie.

Rache ist süß und gemein. Der Maler Yves Honoré entzweit sich von seiner Muse Pénélope und landet in den Armen der Amerikanerin Patricia. Das neue Glück währt nur kurz, denn seine Ex terrorisiert das Paar. Als auch noch der Verlobte von Patti aus den USA dazustößt, ist das Drama perfekt. Leidtragende ist die Freundin von Patti, denn sie verschwindet spurlos. Wurde sie Opfer der Tragödie, die sich zwischen den Liebenden abspielt?

Commissaire Lucie Girard muss alle Register ziehen, um zwischen Lügen und Intrigen ihr Ziel zu erreichen.

Mord im Milieu

Der dreizehnte Teil der Kultserie.

Reich unterdrückt arm. In Saint-Tropez beobachtet ein Passant, wie ein Clochard brutal zusammengeschlagen wird. Wenig später wird ein Zweiter ermordet aufgefunden.

Wer hat es auf die hilflosen Bettler abgesehen? Gibt es etwa einen politischen Hintergrund?

Commissaire Lucie Girard gerät innerhalb der Polizei massiv unter Druck. Sie folgt ihrem Gewissen und ermittelt in Kreisen, die ihr äußerst gefährlich werden können.

Mord als Schauspiel

Der vierzehnte Teil der Kultserie.

Lucie Girard ermittelt wieder.

Regisseur Olivier Borbet lädt zu einem Treffen seiner ehemaligen Schauspiel-Kommilitonen in die Provence ein. Er will sie für einen Autorenfilm gewinnen, in dem sie sich selbst spielen. Obwohl die Sechs ein tragischer Vorfall verbindet, willigen sie ein.

Der Dreh wird zu einer Abrechnung, jeder gegen jeden.

Commissaire Lucie Girard gerät in ein Schauspiel, das sie an ihren detektivischen Fähigkeiten zweifeln lässt. Was war? Was ist? Und was wird geschehen?

Mord bei Anruf

Der fünfzehnte Teil der Kult-Serie.

Famiientragödie bei Commissaire Girard.

1976. Es ist die Zeit des Kalten Krieges.

An der Côte d’Azur und vor allem in Saint-Tropez ist davon nichts zu spüren. Die Urlaubsgäste vergessen die latente Bedrohung, feiern sich und genießen das savoir vivre, das schöne Leben. Nicht so Commissaire Lucie Girard. Sie wird von einem Ereignis ihrer Vergangenheit eingeholt. Die Mutter ihres Pflegekindes Sophie taucht nach Jahren unerwartet auf. Eine Agentin des israelischen Geheimdienstes Mossad.

Mit ihrer Ermordung gerät das Leben der Familie Girard aus den Fugen.

Mord mit Worten

Der sechzehnte Teil der Kult-Serie.

Die Journalistin Clare Archer reist nach Saint-Tropez, um dem Mord an ihrer Schwester nachzugehen.

Jene wurde vor sechs Jahren während eines Rock-Konzertes vergewaltigt und getötet. Dabei wendet Clare nicht nur legitime Methoden an.

Bei einem Empfang lernt sie Commissaire Girard kennen, der die Engländerin mit ihrer aufdringlichen Art suspekt erscheint.

Es dauert nicht lange, bis die junge Frau auf ihren Mörder trifft.

Mord im Jenseits

Der siebzehnte Teil der Kult-Serie.

Das junge Studentenpaar Miriam und Claude will mit seinem Citroën 2CV zum Geburtstag von Miriams Großmutter von Aix-en-Provence nach Cogolin fahren. Es ist November. Ein Unwetter zieht auf.

In einem Waldstück kommen sie von der Straße ab. Landen inmitten von Bäumen. Zwei Tage später werden sie in einem provenzalischen Dorf aufgegriffen. Sie haben ihr Gedächtnis verloren. Denken, sie wären Leila und Laurent, die seit zehn Jahren vermisst werden.

Commissaire Lucie Girard wird in einen Fall hineingezogen, der ihre eigene Identität infrage stellt.

Verschollen in den Bergen

Bergström & Viklund 1

In den Bergen von Oviksfjäll sind in den letzten Jahren sechs Frauen spurlos verschwunden, von denen eine tot aufgefunden wurde. Erik Viklund, der zuständige Kommissar, und Linnea Bergström, die ehrgeizige Journalistin, stellen unabhängig voneinander Nachforschungen an und kommen sich dabei immer wieder in die Quere. Als durch einen Zufallsfund die sterblichen Überreste eines Teenagers auftauchen, der seit über zwanzig Jahren vermisst wird, spitzt sich die Lage zu.

Nachdem in Linnea Bergströms Hotelzimmer eingebrochen wird und sie sich zunehmend beobachtet fühlt, begreift auch Kommissar Viklund den Ernst der Lage. Was anfangs wie purer Zufall aussieht, scheint System zu haben.

So still ruht der See

Bergström & Viklund 2

Eine mysteriöse Mordserie erschüttert die Stadt Östersund im idyllischen Jämtland.

Die Opfer werden mit zugenähten Mündern nackt am Storsjön abgelegt. Der Täter geht sehr gezielt vor und hinterlässt kaum verwertbare Spuren.

Erik Viklund und sein Team stehen vor einem Rätsel, das es zu lösen gilt.

Als die kleine Ella verschwindet, spitzt sich die Lage dramatisch zu, denn sie ist eine wichtige Zeugin. Schafft es der Mörder, sein Werk zu vollenden?

Die Kälte im Herzen

Bergström & Viklund 3

Linnea Bergström erhält von Kian Bensson, dem Chef der Redaktion, den Auftrag, über eine Hoteleröffnung der Luxusklasse zu berichten. Ludvig Stolt, der Hotelier, stellt ihr eine Suite zur Verfügung und hofft auf positive Resonanz. Doch die erhofften erholsamen Tage entpuppen sich als Albtraum und kurz darauf wird die Architektin tot aufgefunden.

Linnea versucht, die Zusammenhänge herauszufinden und begibt sich dabei mehr als einmal in Lebensgefahr. Erst nach und nach wird offensichtlich, mit welch gefährlichem Gegner sie es tatsächlich zu tun hat.

Dunkle Schatten auf Deiner Seele

Bergström & Viklund 4

In Östersund wird ein verwahrlostes elfjähriges Mädchen in einem Haus gefunden, in dem ein grausamer Mord stattgefunden hat. Das Kind kann sich nur mit Lauten verständlich machen und scheint schwer traumatisiert. Eine Pflegefamilie nimmt das Mädchen in seine Obhut, hofft auf Fortschritte und dass es endlich sein Schweigen bricht.

Aber ausgerechnet dieser Fall stellt Erik Viklund und sein Team vor neue Herausforderungen.

Linnea Bergström wird unabsichtlich involviert und gerät zwischen die Fronten. Sie will auf ihre Weise Licht ins Dunkel bringen und begibt sich dadurch in große Gefahr, obwohl Henning versucht, sie mit allen Mitteln davon abzuhalten.

Komm her – Geh weg

Als Lydia den charismatischen Kai kennenlernt, glaubt sie, ihren Seelengefährten gefunden zu haben. Obwohl Kai schon zu Beginn ihres Zusammenseins ein geheimnisvolles, undurchschaubares Verhalten an den Tag legt, bekommen die beiden Kinder und heiraten.

Die Beziehung entwickelt sich zu einem diffusen Wechselspiel aus Nähe und Distanz, das Kai subtil zu steuern scheint. Seine zunehmend widersprüchlichen Aussagen sowie sein respektloses Verhalten stürzen Lydia irritiert in tiefe Traurigkeit. Verzweifelt versucht sie, Lösungen für ihre Probleme zu finden, doch es gelingt ihr kaum, diese überhaupt in Worte zu fassen. Längst ist sie unbewusst in eine emotionale Abhängigkeit von Kai geraten, zweifelt an ihrer Wahrnehmung und sucht verunsichert die Schuld bei sich selbst. Bis sie erkennt, dass ihr Ehemann narzisstische Persönlichkeitsmerkmale aufweist, vergehen viele dramatische Jahre.

Wird Lydia sich von den unsichtbaren Fesseln, durch die sie an Kai gebunden ist, lösen können?

Das Leben ist unfair, na und?

Manche Menschen scheinen nie von ihrem Unglück erdrückt zu sein. Nach einem großen persönlichen Misserfolg oder dem Verlust eines Arbeitsplatzes oder geliebten Menschen heben sie sich einfach selbst auf und wenden sich entschlossen der Zukunft zu. Was macht diese Leute so stark? Und, was noch wichtiger ist, wie können wir ihnen ähnlicher sein?

Diese Menschen sind nichts Besonderes. Sie haben keine unterschiedlichen Gene. Sie sind nicht klüger als jeder andere. Sie haben einfach beschlossen, sich nicht als Opfer zu betrachten. Stattdessen haben sie Gewohnheiten entwickelt, die es ihnen ermöglichen, das Beste aus ihren Erfahrungen herauszuholen, ob gut oder schlecht. Es gibt ein Wort für die Qualität, die diejenigen, die überleben und sich erholen, von denen unterscheidet, die aufgeben: Resilienz.

In diesem Buch stellt uns der Autor die 10 Schlüssel zur Widerstandsfähigkeit vor und verwendet Dutzende von Beispielen aus dem wirklichen Leben, um zu zeigen, wie auch wir die Gewohnheiten lernen können, die uns durch unsere eigenen Lebensschwierigkeiten tragen und nicht nur überleben—sondern triumphieren.

Träume fliegen mit dem Wind

Griechenland, Kambodscha, Georgien. Reisen ist (k)eine Lösung.

Franzi trägt eine Menge Sorgen im Gepäck. Der Surfunfall, das Liebes-Aus und jetzt die größte Entscheidungskrise ihrer beruflichen Laufbahn. Träume zu leben, das ist leichter gesagt als getan. Vor allem, wenn man sie überhaupt nicht kennt. Franzis Plan: Auf nach Athen. Vier Tage vor Abflug lernt sie jedoch Robin kennen. Der Abenteurer scheint genau zu wissen, was er vom Leben will und fordert Franzi heraus. Er überrumpelt sie und lädt sich selbst mit auf ihren Kurztrip ein. Soll sie dem frechen Typ eine Chance geben?

Begleite Franzi auf ihrem vielseitigen Roadtrip. Reise in die Gebirgslandschaften des Kaukasus, zu mystischen Tempelanlagen von Angkor Wat, entdecke den Dschungel und einsame Strände an Portugals Küste. Wird Franzi in der Ferne neue Träume finden?

AUDIO

Nina Plotzki voice sample Deutsch

Nina Plotzki voice sample Englisch

Nina Plotzki voice sample Französisch

Nina Plotzki voice sample Italienisch

Nina Plotzki voice sample Schwedisch

VIDEO

IMAGES

IMPRESSUM

Angaben gemäß § 5 TMG: Nina Plotzki, Sängerin, Am Isenbogen 3, 84405 Dorfen. Kontakt: Telefon: +49 (0) 8081 6089730, Telefax: +49 (0) 8081 6089731, E-Mail: info@ninaplotzki.com

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV: Nina Plotzki, Am Isenbogen 3, 84405 Dofen

Streitschlichtung: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit:https://ec.europa.eu/consumers/odr. Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum. Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Haftung für Inhalte: Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links: Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht: Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf unserer Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website? Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten? Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten? Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten? Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Details hierzu entnehmen Sie der Datenschutzerklärung unter „Recht auf Einschränkung der Verarbeitung“.

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern

Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung. Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.

2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Nina Plotzki, Am Isenbogen 3, 84405 Dorfen, Telefon: +49 (0) 8081 6089730, E-Mail: info@ninaplotzki.com

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf denen eine Verarbeitung beruht, entnehmen Sie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO). Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verwendet (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO).

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Auskunft, Sperrung, Löschung und Berichtigung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen: Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah / geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

Widerspruch gegen Werbe-E-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

3. Datenerfassung auf unserer Website

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

– Browsertyp und Browserversion

– Betriebssystem

– Referrer URL

– Hostname des zugreifenden Rechners

– Uhrzeit der Serveranfrage

– IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Registrierung auf dieser Website

Sie können sich auf unserer Website evtl. registrieren, um zusätzliche Funktionen auf der Seite zu nutzen. Die dazu eingegebenen Daten verwenden wir nur zum Zwecke der Nutzung des jeweiligen Angebotes oder Dienstes, für den Sie sich registriert haben. Die bei der Registrierung abgefragten Pflichtangaben müssen vollständig angegeben werden. Anderenfalls werden wir die Registrierung ablehnen.

Für wichtige Änderungen etwa beim Angebotsumfang oder bei technisch notwendigen Änderungen nutzen wir die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse, um Sie auf diesem Wege zu informieren.

Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können eine von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Die bei der Registrierung erfassten Daten werden von uns gespeichert, solange Sie auf unserer Website registriert sind und werden anschließend gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

4. Soziale Medien

Inhalte teilen über Plugins (Facebook, Google+1, Twitter & Co.)

Die Inhalte auf unseren Seiten können datenschutzkonform in sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter oder Google+ geteilt werden. Diese Seite nutzt dafür das eRecht24 Safe Sharing Tool. Dieses Tool stellt den direkten Kontakt zwischen den Netzwerken und Nutzern erst dann her, wenn der Nutzer aktiv auf einen dieser Button klickt. Der Klick auf den Button stellt eine Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dar. Diese Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

Eine automatische Übertragung von Nutzerdaten an die Betreiber dieser Plattformen erfolgt durch dieses Tool nicht. Ist der Nutzer bei einem der sozialen Netzwerke angemeldet, erscheint bei der Nutzung der Social-Buttons von Facebook, Google+1, Twitter & Co. ein Informations-Fenster, in dem der Nutzer den Text vor dem Absenden bestätigen kann.

Unsere Nutzer können die Inhalte dieser Seite datenschutzkonform in sozialen Netzwerken teilen, ohne dass komplette Surf-Profile durch die Betreiber der Netzwerke erstellt werden.

5. Analyse-Tools und Werbung

1und1 WebAnalytics

Diese Website nutzt das Analyse-Tool 1und1 WebAnalytics, um Besucherzugriffe statistisch auszuwerten und den Nutzern bessere Dienste zur Verfügung stellen zu können. Wir erfassen Informationen, um allen unseren Nutzern bessere Dienste zur Verfügung zu stellen. In 1&1 Webanalytics werden Daten ausschließlich zur statistischen Auswertung und zur technischen Optimierung des Webangebots erhoben.

Wir haben für Sie eine Liste der erfassten Daten zusammengestellt:

– Referrer (zuvor besuchte Webseite)

– Angeforderte Webseite oder Datei

– Browsertyp und Browserversion

– Verwendetes Betriebssystem

– Verwendeter Gerätetyp

– Uhrzeit des Zugriffs

– IP-Adresse in anonymisierter Form (wird nur zur Feststellung des Orts des Zugriffs verwendet)

6. Newsletter

Wenn Sie den auf der Website evtl. angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.

Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden bleiben hiervon unberührt.

7. Plugins und Tools

SoundCloud

Auf unseren Seiten können Plugins des sozialen Netzwerks SoundCloud (SoundCloud Limited, Berners House, 47-48 Berners Street, London W1T 3NF, Großbritannien.) integriert sein. Die SoundCloud-Plugins erkennen Sie an dem SoundCloud-Logo auf den betroffenen Seiten.

Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird nach Aktivierung des Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem SoundCloud-Server hergestellt. SoundCloud erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den “Like-Button” oder “Share-Button” anklicken während Sie in Ihrem SoundCloud- Benutzerkonto eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem SoundCloud-Profil verlinken und/oder teilen. Dadurch kann SoundCloud Ihrem Benutzerkonto den Besuch unserer Seiten zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch SoundCloud erhalten.

Die Nutzung von SoundCloud erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst umfangreichen Sichtbarkeit in den Sozialen Medien.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von SoundCloud unter:https://soundcloud.com/pages/privacy.

Wenn Sie nicht wünschen, dass SoundCloud den Besuch unserer Seiten Ihrem SoundCloud- Benutzerkonto zuordnet, loggen Sie sich bitte aus Ihrem SoundCloud-Benutzerkonto aus bevor Sie Inhalte des SoundCloud-Plugins aktivieren.

COOKIE POLICY

This site uses cookies – small text files that are placed on your machine to help the site provide a better user experience. In general, cookies are used to retain user preferences, store information for things like shopping carts, and provide anonymised tracking data to third party applications like Google Analytics. As a rule, cookies will make your browsing experience better. However, you may prefer to disable cookies on this site and on others. The most effective way to do this is to disable cookies in your browser. We suggest consulting the Help section of your browser or taking a look at <a href=“http://www.aboutcookies.org“>the About Cookies website</a> which offers guidance for all modern browsers